Das Zielen und Vergleichen Ihrer Ergebnisse mit anderen kann eine ziemlich schwierige Aufgabe sein. Viele Menschen neigen dazu zu glauben, dass sie besser sind als andere und vergleichen ihre Ziele und Erfolge mit ihren Freunden und Verwandten.
Viele Menschen glauben, dass es sehr einfach ist, sich ein Ziel zu schaffen, und dass es möglich ist, ihm zu folgen. Aber das Problem liegt in der Tatsache, dass es verschiedene Arten von Menschen gibt und einige Menschen dasselbe Ziel verfolgen, während andere ihr Ziel nie erreichen werden.
Aber wenn Sie in der Lage sind, sich ein Ziel zu setzen und Ihre tatsächlichen Ergebnisse mit diesem Ziel zu vergleichen, können Sie nachvollziehen, ob Sie das richtige Ziel verfolgen.
Es ist möglich, sich ein Ziel zu setzen, indem man eine Liste aller Dinge erstellt, die man erreichen möchte. Erstellen Sie dann eine Checkliste der Dinge, die Sie bereits erreicht haben. Danach können Sie Ihre Checkliste mit Ihrem Ziel vergleichen.
Hier sind die 6 Tipps, die Ihnen helfen, ein Ziel und eine Liste Ihrer Erfolge zu erstellen.
1. Identifizieren Sie das Ziel
Der erste Schritt beim Erstellen eines Ziels für sich selbst besteht darin, das Ziel Ihres Ziels zu identifizieren. Was willst du erreichen und was versuchst du zu erreichen? Möchten Sie abnehmen oder Ihre Kraft steigern?
Nachdem Sie das Ziel identifiziert haben, können Sie herausfinden, ob Ihr Ziel realistisch ist. Wenn Sie beispielsweise abnehmen möchten, können Sie sich das Ziel setzen, 5 Pfund pro Woche abzunehmen, und Ihren wöchentlichen Gewichtsverlust verfolgen.
2. Identifizieren Sie die Tools und Prozesse
Der zweite Schritt besteht darin, die Tools und Prozesse zu identifizieren, die Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen. Wenn Sie beispielsweise versuchen, Gewicht zu verlieren, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, wie z. B. die Steigerung der körperlichen Aktivität. Sie können sich auch dafür entscheiden, mehr Wasser zu trinken, weniger zu essen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
3. Identifizieren Sie die Verbindungen
Jetzt müssen Sie die Verbindungen zwischen Ihrem Ziel und Ihrer Leistung identifizieren. Es ist möglich, das Ziel mit dem Werkzeug und das Werkzeug mit dem Prozess zu verbinden.
Wenn Sie beispielsweise abnehmen möchten, können Sie den Vorgang als Übung und das Werkzeug als Übung bezeichnen.
4. Identifizieren Sie die Hindernisse
Nachdem Sie das Ziel identifiziert haben, müssen Sie als Nächstes die Hindernisse identifizieren, die Sie daran hindern, Ihr Ziel zu erreichen.
5. Identifizieren Sie die Lösungen
Nachdem Sie die Hindernisse identifiziert haben, ist es an der Zeit, die Lösung für diese Hindernisse zu finden.
6. Bewerten Sie die Lösung
Nachdem Sie die Lösung herausgefunden haben, müssen Sie sie bewerten. Wie wird es Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen und wie viel Aufwand wird es erfordern, um Ihr Ziel zu erreichen?
Dies sind die 6 Tipps, um ein Ziel und eine Liste Ihrer Erfolge zu erstellen. Wichtig ist, dass du dir ein Ziel und eine Liste deiner Erfolge erstellst, denn wenn du das nicht tust, wirst du das, was du dir als Ziel gesetzt hast, nie erreichen können.